Einführung & Migration
Projektvorgehen
Neben dem klassischen Projektvorgehen mit dem Wasserfallmodell bieten wir eine hybride oder „teil-agile“ Vorgehensweise zur Einführung und Umstellung an.
Dies hybride, aber im Vergleich zum Vorgehen der SAP vereinfachte Vorgehensweise basiert, in leicht abgewandelter Form, auf SAP Activate – dem Vorgehensmodell der SAP.
Im Schaubild sind die wichtigsten Bestandteile der Phasen ersichtlich. Detaillierter können wir das Projektvorgehen gerne in einem gemeinsamen Workshop vorstellen.

In der Discover-Phase wird die Situation Ihres Unternehmens analysiert, in der strategische Planung der Ansatz für die Umstellung bzw. Einführung (Greenfield, Brownfield, Mischung) entschieden und eine grobe Prozessaufnahme durchgeführt.
Die Prepare-Phase ist die erste richtige Projektphase (nachdem in der strategischen Planung der Ansatz und Umfang für die Einführung festgelegt wurde) – sie enthält u.a. die Teamzusammenstellung, die Grundlagenschulung, das Kick-Off und die Bereitstellung eines Prototyps je nach Ansatz resultierend aus der Konvertierung oder aus der Bereitstellung der SAP Best Practices (bzw. SAP Model Company).
Die Hauptaktivitäten der Explore-Phase sind die Fit-Gap-Analyse und die detailliertere Aufnahme und Priorisierung der Prozesse.
In unserem hybriden Ansatz wird in der Implementierungsphase (Realize-Phase) agil (mit Scrum-Methodik) vorgegangen. Hier werden die aufgenommenen Prozesses in Sprints umgesetzt und iterativ neu priorisiert und bewertet. Großer Vorteil ist hier, dass nicht zu Beginn (zu einem Zeitpunkt, zu dem wir noch nicht die Prozesse Ihres Unternehmens und Sie noch nicht die Funktionalitäten des SAP-Systems kennen) ein Feinkonzept/Blueprint geschrieben und umgesetzt wird, in den dann während der weiteren Projektphasen gewonnene Erkenntnisse nicht inbegriffen sind), sondern die Funktionalitäten erst zu einem späteren Zeitpunkt (in den Sprints der Implementierungsphase) detailliert und immer wieder neu priorisiert werden.
In der Deploy-Phase finden dann Tests, Go-Live und Hypercare statt, bevor die Betreuung in der Run-Phase in den Support und in die kontinuierliche Verbesserung geht.
Leistungen
Einführung & Migration
SAP S/4HANA
Setzen Sie mit SAP S/4HANA auf eine Business Suite der nächsten Generation. Der Nachfolger vom bisherigen Kernprodukt SAP ERP ECC bietet Ihnen zahlreiche Features, mit denen Sie Ihr Unternehmen effizienter und zukunftssicherer steuern können.
MEHR ERFAHREN
SAP EWM
Das SAP EWM ist die strategische Lagerverwaltungssoftware der SAP und bietet im Vergleich zum klassischen WM erweiterte Funktionalitäten, mit denen auch komplexe Logistikprozesse abgebildet werden können.
MEHR ERFAHREN
Projektvorgehen
Wir bieten eine hybride Vorgehensweise zur Einführung und Umstellung an. Diese vereinfachte Vorgehensweise basiert, in leicht abgewandelter Form, auf SAP Activate – dem Vorgehensmodell der SAP.
MEHR ERFAHREN