Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

MANNHEIM +49 621 460 84-0 | HAMBURG +49 40 207 698 50

Enterprise Ressource Management

S/4HANA

Logo der Lösung SAP S/4HANA

Setzen Sie mit SAP S/4HANA auf eine Business Suite der nächsten Generation. Der Nachfolger vom bisherigen Kernprodukt SAP ERP ECC bietet Ihnen zahlreiche Features, mit denen Sie Ihr Unternehmen effizienter und zukunftssicherer steuern können.

Das Fundament von SAP S/4HANA ist die auf der In-Memory-Technologie basierende Datenbank SAP HANA. In Memory bedeutet, dass der Arbeitsspeicher als Datenspeicher verwendet wird. Diese Technologie ermöglicht es Ihnen in Echtzeit Transaktionen auszuführen, Daten zu analysieren und Ihr Geschäft effizient steuern zu können.

Dank der konsequenten Ausrichtung auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit durch das Oberflächenkonzept SAP Fiori, ist die Software anwenderfreundlich und komfortabel in der Nutzung. Überflüssige Funktionen und Buttons entfallen dank der personalisierten und rollenbezogen Anwenderoberfläche - so haben Sie und Ihre Mitarbeiter stets das Wesentliche im Auge.

S/4HANA kann klassisch als On-premise-Lösung oder als Cloud-Lösung betrieben werden. Das macht Ihr zukünftiges System flexibel einsetzbar.

Features von S/4HANA

Mit der Software S/4HANA des Marktführers SAP, setzen Sie auf eine zukunftsfähiges System, das zahlreiche Features mit sich bringt:

→ Ein integriertes System, das sich über Standardschnittstellen um Cloud-Lösungen erweitern lässt

Das System bietet Ihnen die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen SAP-Softwareprodukten, wie z.B. dem Beschaffungsnetzwerk SAP Ariba, SAP Service Cloud, SAP Marketing Cloud u.a.

Dank API-Schnittstellen, ist auch die Integration anderer Softwareprodukte, sozialen Netzwerken und IoT (Internet of Things) möglich.

→ Best Practices bieten fertige, ausbaubare und vorkonfigurierte Geschäftsprozesse an

Reduzieren Sie Ihre Betriebskosten und steigern Sie Ihre betriebliche Effizienz durch standardisierte Prozesse, die SAP S/4HANA mit sich bringt. Mit SAP S/4HANA Best Practices können Sie bequem mehrere Geschäftsbereiche, Tochtergesellschaften mit globalen und länderspezifischen Vorschriften und verschiedenste geografische Regionen verwalten.

→ Process Discovery for SAP S/4HANA Transformation

Mit diesem kostenlosen Analyse-Tool können Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer SAP-Prozesse messen. Dank dieser analytischen Betrachtung können Prozesse ausfindig gemacht werden, die unnötig lange dauern und Ressourcen nicht optimal nutzen.

→ Moderne Benutzeroberflächen

Mit SAP Fiori in SAP S/4HANA ist ein rollenbasiertes und intuitives Arbeiten der Anwender möglich. Dank der responsiven Technologie, steht Ihnen die Oberfläche auf den verschiedenen Endgeräten, wie dem Smartphone oder dem Monitor, zur Verfügung - ganz ohne weitere Anpassungen.

→ Schnelle Datenbank

Dank der Datenbank SAP HANA ist neben der reinen ERP-Funktion auch die Abbildung weiterer Anwendungsszenarien möglich. Da SAP HANA als In-Memory-Plattform für alle Daten dient, bietet die Datenbank die perfekte Basis für Big-Data-Analysen.

Stehen Sie vor der Einführung von S/4HANA?

Weitere Informationen zur Einführung und Migration finden Sie hier

Einführung oder Umstellung auf S/4HANA

Auch wenn der zeitliche Druck zum Umstieg auf S/4 etwas genommen wurde: Der Kurs der SAP bleibt immer noch der selbe. Doch zur Umstellung ergeben sich viele Fragen.

Die Top-5-Fragen unserer Kunden mit unseren Antworten:

Bis wann muss ich umgestellt haben?

Die SAP hat die Abkündigung des bestehenden ECC-Systems von ursprünglich Ende 2020 mittlerweile auf 2027 verschoben. Mit „erweiterter“ (also höherer) Wartung ist die Nutzung sogar bis Ende 2030 möglich. Ein Umstellung sollte also möglichst bis Ende 2027 erfolgen, wobei zu beachten ist, dass zum Ende einer solchen Periode natürlich auch die externen Beraterkapazitäten eng werden können.

Also zurücklehnen und abwarten? Nicht unbedingt …

Was bringt mir S/4HANA?

Zu Beginn einer geplanten Umstellung stellt sich natürlich immer die Frage nach dem konkreten Nutzen. In einer ersten Projektphase hilft es, kundeneigenes Coding sowie die Prozesse grob zu analysieren und daraus individuelle Potentiale zu ermitteln. Zur Analyse können im ersten Schritt verschiedene SAP-Standard-Tools genutzt werden, die auch einen Branchen-Benchmark bieten. Die Einrichtung, Analyse sowie die Aufarbeitung der Ergebnisse zu den SAP-Tools haben wir in ein pauschales Beratungspaket von 5 T€ zusammengefasst. eng werden können.

Also zurücklehnen und abwarten? Nicht unbedingt …

Systemumzug oder Neuaufbau?

In dieser ersten Analyse-Phase ergibt sich auch die Tendenz zu einem Projektansatz: Eines der Hauptkriterien ist dabei die einfache Übernahme der Prozesse aus dem Alt-System (Tendenz Systemumzug – Brownfield) bzw. die Nutzung von (möglichst vielen) Standardprozessen (Tendenz Neuaufbau – Greenfield). Der Greenflied-Ansatz kann allerdings auch Änderungen in der Unternehmensstruktur und Arbeitsweise notwendig machen.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Die Beratungskosten sind abhängig vom Projektansatz:

  • Ein rein technischer Systemumzug ist günstiger, hebt allerdings auch nicht die Potentiale des neuen Systems. Hier ist mit einem geringeren externen Aufwand zu rechnen.

  • Ein Neuaufbau des Systems ist ein komplettes Einführungsprojekt, bei dem auch alle Prozesse neu beleuchtet werden. Ziel ist die Rückkehr zur Nutzung der SAP-Standard-Prozesse. Bei der Einführung der üblichen Module mit einem Ansatz wie der Nutzung von SAP Best Practices oder der SAP Model Company ist ein leicht höherer externer Aufwand zu erwarten.

Die Hardware bzw. die Cloud-Ressourcen benötigen für den Einsatz von S/4HANA deutlich mehr Leistung. Hier ist mit einer Steigerung der Kosten zu rechnen. Auch die Tatsache, dass S/4HANA nur auf Linux-Servern läuft, muss bei der Betreuung (gerade bei internen Ressourcen) berücksichtigt werden.
Die Umstellungskosten der SAP-Lizenzen werden individuell berechnet. Abhängig von den benötigten User-Typen (das User-Modell ist für S/4HANA deutlich vereinfacht) können die Lizenzkosten geringer werden. Auch Kunden, die bisher eine Nicht-SAP-Datenbank im Einsatz haben, profitieren von den günstigeren Wartungsprozenten der HANA-Datenbank. Gerne kalkulieren wir Ihre Lizenzkosten gemeinsam mit Ihnen.

Was sind die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Umstellung?
  • Ein rein technischer Systemumzug ist IT-getrieben. Hier sind vor allem technische und IT-Faktoren der Schlüssel für die Umstellung.
  • Bei einem Neuaufbau des Systems und der vermehrten Nutzung von Standardprozessen ist neben den technischen Skills vor allem das Change Management wichtig: Die Mitarbeiter und die organisatorischen Änderungen müssen geplant und begleitet werden. Letztendlich profitierten die Mitarbeiter nach der Produktivsetzung aber von den schlankeren Prozessen und den vereinfachten Oberflächen.
Lösungen

SAP S/4HANA

SAP S/4HANA

Setzen Sie mit SAP S/4HANA auf eine Business Suite der nächsten Generation. Der Nachfolger vom bisherigen Kernprodukt SAP ERP ECC bietet Ihnen zahlreiche Features, mit denen Sie Ihr Unternehmen effizienter und zukunftssicherer steuern können.

 

MEHR ERFAHREN

SAP ERP

Mit SAP ERP profitieren Sie von der rollenbasierten Zugriffssteuerung für Daten, Anwendungen & Analyse u.v.m. und optimieren alle Geschäftsprozesse von der Beschaffung bis zum Personalwesen.

 

MEHR ERFAHREN

Stammdatenmanagement

Mit dem HPC Stammdaten­management können Sie weltweit einheitliche SAP Materialnummern definieren und eine transparente Steuerung sowie Monitoring der Stammdaten für Ihr Unternehmen erreichen.

 

MEHR ERFAHREN

Ansprechpartner

Foto von HPC Mitarbeiter Marcel Höfer

MARCEL HOEFER

SAP S/4HANA
T T +49 621 460 840

 

JETZT KONTAKTIEREN
Copyright 2023 HPC Aktiengesellschaft
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung unserer Websites durch die Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Websites ständig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.

Mit dem Klick auf den Button "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von allen zustimmungspflichtigen Cookies einverstanden. Ihre Einwilligung zur Verwendung der von Ihnen ausgewählten Kategorien erteilen Sie mit dem Klick auf den Button "Auswahl akzeptieren". Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies klicken Sie bitte auf "Cookie-Details".

„Notwendige“ Cookies

Name: PHPSESSID

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Erfassen der aktuellen PHP-Session (notwendig, damit das Content Management System (CMS) und Sicherheitsfunktionen korrekt funktionieren)
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Eigentümer*in*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: csrf_contao_csrf_token

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Erhöht die Sicherheit der Website gegen CSFR-Attacken (Cross Site Forgery Requests)
  • Cookie-Gültigkeit: 22 Stunden
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: _rspkrLoadCore

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Erhöht die Sicherheit der Website gegen CSFR-Attacken (Cross Site Forgery Requests)
  • Cookie-Gültigkeit: 22 Stunden
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: cms_cookies_saved

(Im Einsatz, wenn die Cookie-Bar der Contao -Marketing-Suite (Extension) im Projekt genutzt wird!)

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen der Besucher*innen, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
  • Cookie-Gültigkeit: 7 Tage (hängt davon ab, was ihr in der Contao Marketing Suite einstellt!)
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: cms_cookies

(Im Einsatz, wenn die Cookie-Bar der Contao -Marketing-Suite (Extension) im Projekt genutzt wird!)

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen der Besucher*innen, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
  • Cookie-Gültigkeit: 7 Tage (hängt davon ab, was ihr in der Contao Marketing Suite einstellt!)
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Statistik-Cookies: Matomo

Name: mtm_consent

(Im Einsatz, wenn die Cookie-Bar der Contao -Marketing-Suite (Extension) im Projekt genutzt wird!)

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert, ob die Zustimmung zum Matomo-Tracking gegeben wurde.
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Name: _pk_testcookie

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Prüft, ob der Browser des/r Nutzer*in Cookies speichert.
  • Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Name: _pk_id

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Generiert statistische Daten, wie der Nutzer die Website benutzt
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: _pk_ref

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert, von welcher Website der Nutzer auf die aktuelle Website gekommen ist
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert temporär statische Daten für den aktuellen Besuch des/r Nutzer*in auf der Website
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: matomo_ignore

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Teilt Matomo mit, dass der/die Nutzer*in aktiv eine dauerhafte No-Tracking-Anweisung gegeben hat (z.B. via iFrame auf der Datenschutzseite)
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: MATOMO_SESSID

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wenn Nutzer*innen die dauerhafte No-Tracking-Anweisung nutzen, wird kurzzeitig dieses Cookie erstellt („noone“) um CSRF-Sicherheitsprobleme (Cross Site Forgery Requests)zu verhindern.
  • Cookie-Gültigkeit: Browser-Sitzung (Session)
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Bewertungen: kununu-Cookies

Cookie-Name: kununu

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Zeigt Unternehmensbewertungen, die auf Erfahrungen anderer Nutzer*innen basieren, an.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Cookie-Name: kununu_op

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Zeigt Unternehmensbewertungen, die auf Erfahrungen anderer Nutzer*innen basieren, an.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Jahr
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Cookie-Name: kununu_country

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Wertet den geografischen Standort des/der Nutzer*in aus um passende Leistungen anzuzeigen.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Tag
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Cookie-Name: kununu_country_ip

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Wertet den geografischen Standort des/der Nutzer*in aus um passende Leistungen anzuzeigen.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Tag
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Videos: Youtube

Name: VISITOR_INFO1_LIVE

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Versucht, die Bandbreite der Benutzer*innen auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
  • Cookie-Gültigkeit: 179 Tage
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: YSC

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der/die Benutzer*in gesehen hat, zu behalten.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-cast-installed

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-connected-devices

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Persistent
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-device-id

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Persistent
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-fast-check-period

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-session-app

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-session-name

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: GPS

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort zu ermöglichen.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Tag
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Vorlesen: ReadSpeaker

Name: _rspkrLoadCore

Name: pll_language

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close